
Sie sind hier: Startseite > Praxis > Studium / Weiterbildung > Ärzte in Weiterbildung > Weiterbildungsnetzwerke > Havelland |
Weiterbildungsnetzwerk Havelland
Beteiligte Kliniken |
Havelland Kliniken GmbH
Netzwerkkoordinator im stationären Bereich: Stellvertretender Ärztlicher Direktor Tel: 03321 42-1200 E-Mail: stefan.lenz@havelland-kliniken.de
Standorte: Ketziner Straße 21 14641 Nauen
Forststraße 45 14712 Rathenow |
Wir verfügen über Weiterbildungsbefugnisse in den Bereichen:
- Innere Medizin
- Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
- Innere Medizin und Geriatrie
- Innere Medizin und Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Chirurgie
- Viszeralchirurgie
- Anästhesiologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Urologie
Netzwerkkoordinator im ambulanten Bereich: Dr. med. Andreas Krukenberg
Tel: (03323) 460237
Beteiligte Einrichtungen |
Medizinisches Dienstleistungszentrum Havelland GmbH Ansprechpartner: |
Weiterbildungsbefugte Ärzte an den Standorten: Dallgower Str. 9, 14612 Falkensee Dipl.-Med. Narendra Kaphle FA f. Chirurgie
Dr. med. Ulrike Sielaff FÄ f. Allgemeinmedizin
Karsten Kördel FA f. Kinder- und Jugendmedizin
Lindenallee 4, 14641 Nauen OT Wachow und Dr. med. Matthias Redsch FA f. Allgemeinmedizin
|
Teilnehmende Arztpraxen |
Dr. med. Robby Jörg Zschoyan Facharzt f. Allgemeinmedizin
Dr. med. Katrin Zielke Fachärztin f. Allgemeinmedizin Wustermarker Allee 1 14656 Brieselang Tel: (033232) 39625
Dr. med. Andreas Krukenberg FA f. Allgemeinmedizin 14641 Rosa-Luxemburg-Allee 30 Wustermark OT Elstal Tel: (03323) 460237
Berufsausübungsgemeinschaft Dr. med. Harald Schultz Dipl.-Med. Undine Schultz Praktische Ärztin Mühlenweg 6 14641 Wustermark Tel: (033234) 60446
Dr. med. Johannes Hubbe Facharzt f. Orthopädie u. Unfallchirurgie Paracelsusstr. 3 14712 Rathenow Tel: (03385) 511329 |
Mit dem Ziel die medizinische Versorgung auch in Zukunft flächendeckend und möglichst wohnortnah auf qualitativ hohem Niveau gewährleisten zu können, fördert der Landkreis Havelland angehende Mediziner und Ärzte, die sich für eine Tätigkeit im Landkreis entscheiden.
Das Förderprogramm richtet sich u.a. an:
- Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin während der ambulanten Weiterbildungsphase. Gefördert wird über einen Zeitraum von bis zu 30 Monaten mit einem monatlichen Betrag von bis zu 1.000 Euro.
- Fachärzte, die sich für die Übernahme oder Neugründung einer Praxis im Landkreis entscheiden werden mit einer Einmalzahlung von bis zu 20.000 Euro bei der Aufnahme Ihrer Selbständigkeit unterstützt.
Weitere Infos zum Förderprogramm und über die Fördervoraussetzungen finden Sie unter: www.havelland.de/arbeit-leben/gesundheit/regionale-gesundheitskonferenz/foerderrichtlinie-allgemeinmedizin/