
Sie sind hier: Startseite > Coronavirus > COVID-19 Impfungen > Arztpraxen > Organisation und Aufklärung |
Organisation und Aufklärung
Terminvergabe
Die Terminvergabe an die Patienten obliegt Ihnen.
In der Praxisorganisation berücksichtigen Sie bitte, dass eine Nachbetreuungszeit von mindestens 15 Minuten empfohlen wird, bei bestimmten Risikogruppen von 15 bis 30 Minuten.
Impfaufklärung und Beratung
Die Aufklärung ist ein wichtiger Teil der Impfleistung. Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, die impfende Person oder den Sorgeberechtigten über die Vorteile und Risiken vorab zu informieren. Bei der COVID-19-Schutzimpfung ist das nicht anders als bei anderen Schutzimpfungen. Besondere Maßnahmen sind hierbei nicht erforderlich. Näheres entnehmen Sie bitte der u. a. PraxisInfo: Hinweise zur Organisation und Aufklärung.
Dokumentation im Impfausweis
Die Impfung wird wie gehabt im Impfausweis dokumentiert. Personen ohne Impfausweis können eine Ersatzbescheinigung zur COVID-19-Schutzimpfung erhalten. Da die Hersteller zunächst keine Klebeetiketten mit Impfstoffbezeichnung und Chargennummer bereitstellen, müssen Sie die Impfung per Hand eintragen. Künftig wird es zusätzlich zum Impfausweis den digitalen Impfnachweis geben. Näheres zur Erstellung des digitalen Impfnachweises wird noch veröffentlicht.
Patientengespräch
Fragen und Antworten zur COVID-19-Schutzimpfung (Stand 2.4.)
Download Infomaterial Praxisorganisation und Aufklärung
- Corona-Schutzimpfung - Hinweise zur Organisation und Aufklärung (KBV-Themenseite)
- Wartezimmerplakat: Corona-Schutzimpfung (liegt dem Deutschen Ärzteblatt am 23.04. bei / keine Bestellung möglich) (Stand: 24.03.)
- Ersatzbescheinigung Impfdokumentation
- Aufklärungsmerkblätter, Anamnesebogen und Einwilligung für Patienten in der aktuellsten Version online abrufbar unter
www.brandenburg-impft.de
Ansprechpartner
Mitgliederservice
0331/2309-100