Fortbildung

"agnes zwei" – neuer Ausbildungskurs startet!

Fortbildung für Medizinische Fachangestellte

Auch in diesem Jahr bietet die Landesärztekammer Brandenburg wieder einen Kurs für Praxispersonal zur Ausbildung von Fallbegleitern nach dem Fortbildungscurriculum der Bundesärztekammer an.

Grundkurs Case Management/agneszwei

Termine:

Modul 1: 22. bis 24. Mai 2023

Modul 2: 12. bis 14. Juni 2023

Modul 3: 10. bis 11. Juli 2023

Modul 4: 30. August bis 01. September 2023

Modul 5: 19. bis 20. September 2023

Modul 6: 4. bis 6. Oktober 2023, 14. Oktober 2023

Modul 7: 21. bis 22. November 2023

Die agneszwei-Fachkräfte entlasten den Arzt bei allen Koordinations- und Organisationsaufgaben und sind für die Patienten ein weiterer kompetenter Ansprechpartner. Im Fokus steht das Fallmanagement für besonders betreuungsintensive, chronisch kranke und ältere Patienten.

Der Einsatz kann sowohl in der hausärztlichen oder fachärztlichen Praxis, im MVZ oder in der Schwerpunkt-Versorgung erfolgen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und Erhalt des agneszwei-Zertifikats der IGIB verfügen die Fallbegleiter über die Voraussetzung zur Teilnahme an der agneszwei-Vereinbarung.

Einzig in Brandenburg wird diese Unterstützungsleistung für Versicherte der AOK Nordost, BARMER und Techniker Krankenkasse auch honoriert!

Für die Teilnahme am Lehrgang wird eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA) oder in einem anderen medizinischen Fachberuf mit einer einschlägigen Berufserfahrung von mindestens drei Jahren vorausgesetzt.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Website der Landesärztekammer.

Nähere Auskünfte erhalten Sie im Fachbereich Qualitätssicherung der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) oder beim Referat Fortbildung der Landesärztekammer Brandenburg:

 

KVBB, FB Qualitätssicherung, Frau Schultze

0331/23 09 217

0331/23 09 383

qs@kvbb.de

Weitere Informationen der KVBB

 

LÄKB, Akademie für ärztliche Fortbildung

0331/50 56 05 727

0355/78 01 03 39

akademie@laekb.de

Weitere Informationen der LÄKB