Weiterbildungsnetzwerke Allgemeinmedizin
Um die Rahmenbedingungen in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu verbessern, wurden im Land Brandenburg Weiterbildungsnetzwerke ins Leben gerufen.
Diese Netzwerke sind Zusammenschlüsse stationärer und ambulanter Einrichtungen mit dem Ziel, an einem Ort eine kontinuierliche und reibungslose Weiterbildung nach einem individuellen, auf die Belange des angehenden Facharztes abgestimmten Rotationsplan anzubieten.

Die Vorteile für Sie:
- Der organisatorische Aufwand für eine selbständige Zusammenstellung der einzelnen Weiterbildungsabschnitte und die damit verbundenen separaten Bewerbungen werden vermieden.
- Die Rotationsabfolge steht bereits zu Beginn der Weiterbildung fest, so dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Weiterbildung konzentrieren können.
- Die Netzwerke bieten die Möglichkeit, die von der Weiterbildungsordnung vorgeschriebenen Pflichtfächer in der Mindestzeit zu absolvieren und die Weiterbildung innerhalb von fünf Jahren abzuschließen.
- Durch das an einem Ort konzentrierte Angebot entfällt die Notwendigkeit von Umzügen.
Das Ziel ist, Sie optimal auf die Facharztprüfung sowie eine künftige Tätigkeit in einer Praxis vorzubereiten.
Ansprechpartner*in/Netzwerkkoordinator*in/Koordinierungsteam:
Hausärztlicher Bereich
Dr. Benjamin Möpert
FA f. Allgemeinmedizin u. Innere Medizin
Lindenstr. 43
15757 Halbe
kontakt@praxis-moepert.de
www.praxis-möpert.de
Fachärztlicher bzw. Sekundärer Versorgungssektor
PD Dr. Katja Klugewitz
Ärztliche Leitung und Alleingesellschafterin MVZ Die Internistinnen im Zentrum GmbH
Friedrich-Engels-Str. 23b
15711 Königs Wusterhausen
katja.klugewitz@charite.de
www.die-internistinnen-im-zentrum.de
Stationärer Bereich
Dr. Katja Zwicker
Achenbach-Krankenhaus
Köpenicker Str. 29
15711 Königs Wusterhausen
k.zwicker@klinikum-ds.de
www.klinikum-ds.de
Beteiligte Netzwerkpartner:
MVZ Die Internistinnen im Zentrum GmbH
Friedrich-Engels-Str. 23b
15711 Königs Wusterhausen
www.die-internistinnen-im-zentrum.de
Arztpraxis Dr. med. Benjamin Möpert und Dipl.-Med. Hayk-Sten Möpert
FÄ f. Allgemeinmedizin u. Innere Medizin
Lindenstr. 43
15757 Halbe
www.praxis-möpert.de
Susanne Scheiner
FÄ f. Orthopädie und Unfallchirurgie
Freiheitstr. 98
15745 Wildau
www.gesundheitszentrum-wildau.de
Dr. med. Jana Knieschke
FÄ f. Allgemeinmedizin
Dorfstr. 18 a
15910 Schlepzig
Dipl.-Med. Mathias Kohlick
FA f. Innere Medizin
Neu Bückchener Str. 1
15913 Märkische Heide OT Gr. Leuthen
www.arztpraxis-kohlick.de
Dr. med. Michael Liebold
FA f. Urologie
Johannes-R.-Becher-Str. 24
15711 Königs Wusterhausen
www.dr-liebold.de
Dr. med. Andreas Funke
FA f. Neurologie
Schlossplatz 8
15711 Königs Wusterhausen
www.neurologie-funke.de
Arztpraxis Emine Griebert und Ulrike Feder
FÄ f. Kinder- und Jugendmedizin
Freiheitsstr. 98
15745 Wildau
www.gesundheitszentrum-wildau.de
Achenbach-Krankenhaus
Köpenicker Str. 29
15711 Königs Wusterhausen
www.klinikum-ds.de
Spreewaldklinik Lübben
Schillerstraße 29
15907 Lübben (Spreewald)
www.klinikum-ds.de
Evangelisches Krankenhaus Luckau
Berliner Str. 24
15926 Luckau www.diakonissenhaus.de
Zusatzangebote des WBNW:
- Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden bzw. Unterstützung bei Wohnortsuche
- Zusätzliche Fördermöglichkeiten durch Kommune, Landkreis, etc.
- Anschließende Anstellung/Praxisübernahme möglich
- Zusätzliche Fortbildungsmöglichkeiten oder Freistellung für zusätzliche Fortbildungen
- Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche für Partner/in, Kitaplatzsuche, Immobiliensuche
- Finanzielle Unterstützung (Stipendien, sonst. Finanzierungsangebote)
- Mobilitätsangebote (Bezuschussungen bei Fahrtkosten, Jahreskarte ÖPNV, Dienstrad-Leasing, E-Scooter, etc.)
Vorhandene Weiterbildungsbefugnisse:
ambulant
- 36 Monate Allgemeinmedizin
- 24 Monate Diabetologie mit DDG-Zulassung als Schwerpunktpraxis
- 12 Monate Innere Medizin bzw. 12 Monate Innere Medizin und Gastroenterologie
- 24 Monate Kinderheilkunde
- 24 Monate Neurologie
- 12 Monate Orthopädie
- 12 Monate Urologie
Stationär
- 12 Monate Allergologie
- 24 Monate Allgemeinchirurgie
- 36 Monate Anästhesiologie, ZB Intensivmedizin 12 Monate
- 24 Monate Basis Chirurgie
- 60 Monate Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 24 Monate Gastroenterologie, davon 6 Monate Intensivmedizin
- 36 Monate (Basis) Innere Medizin
- 36 Monate Innere Medizin und Angiologie
- 24 Monate Innere Medizin und Gastroenterologie
- 12 Monate Innere Medizin, 18 Monate ZB Geriatrie
- 36 Monate Innere Medizin und Kardiologie
- 48 Monate Kinder- und Jugendmedizin
- 12 Monate Kinder- und Jugendmedizin (SP Neonatologie)
- 6 Monate Notfallmedizin
- 24 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
- 60 Monate Radiologie
- 60 Monate Urologie
- 48 Monate Viszeralchirurgie
- 12 Monate ZB Kinder-Pneumologie
- 6 Monate ZB Medikamentöse Tumortherapie
- 12 Monate ZB Intensivmedizin
- 6 Monate ZB Palliativmedizin
- 12 Monate ZB Physikalische Therapie und Balneologie
- 12 Monate ZB Proktologie
- 24 Monate ZB Spezielle Unfallchirurgie
- 36 Monate ZB Spezielle Orthopädische Chirurgie
- 12 Monate ZB Spezielle Schmerztherapie
Ansprechpartner*in/Netzwerkkoordinator*in/Koordinierungsteam:
Hausärztlicher Bereich
Dr. med. Andreas Krukenberg
FA f. Allgemeinmedizin
03323 460237
praxis@drkrukenberg.com
www.drkrukenberg-elstal.de
Stationärer Bereich
Björn Melis
Oberarzt Chirurgie Havelland Kliniken
03385 555 3100
bjoern.melis@havelland-kliniken.de
www.havelland-kliniken.de
Beteiligte Netzwerkpartner:
MDZ Havelland GmbH
Dallgower Str. 9
14612 Falkensee
www.havelland-kliniken.de
Dr. med. Robby Jörg Zschoyan
FA f. Allgemeinmedizin
Thiemannstr. 59
14662 Friesack
Dr. med. Katrin Zielke
Fachärztin f. Allgemeinmedizin
Wustermarker Allee 1
14656 Brieselang
www.praxis-zielke-gross.de
Dr. med. Andreas Krukenberg
FA f. Allgemeinmedizin
Rosa-Luxemburg-Allee 30
14641 Wustermark OT Elstal
www.drkrukenberg.de
Dr. med. Johannes Hubbe
Facharzt f. Orthopädie u. Unfallchirurgie
Paracelsusstr. 3
14712 Rathenow
www. orthopaedie-havelland.de
Havelland Kliniken GmbH
Standort Nauen
Ketziner Straße 21
14641 Nauen
www.havelland-kliniken.de
Havelland Kliniken GmbH
Standort Rathenow
Forststraße 45
14712 Rathenow
www.havelland-kliniken.de
Zusatzangebote des WBNW:
- Zusätzliche Fördermöglichkeiten durch Kommune (Stipendium)
- Anschließende Anstellung/Praxisübernahme möglich
- Zusätzliche Fortbildungsmöglichkeiten oder Freistellung für zusätzliche Fortbildungen
- Mobilitätsangebote auf Anfrage möglich (Bezuschussungen ÖPNV, Dienstrad)
Vorhandene Weiterbildungsbefugnisse:
ambulant
- 36 Monate Allgemeinmedizin
- 24 Monate Basis Chirurgie
- 12 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
Stationär
- 42 Monate Anästhesiologie
- 24 Monate Basis Chirurgie
- 36 Monate Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 36 Monate (Basis) Innere Medizin
- 30 Monate Innere Medizin und Gastroenterologie
- 36 Monate Innere Medizin und Geriatrie
- 36 Monate Innere Medizin und Kardiologie
- 18 Monate Kinder- und Jugendmedizin
- 24 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
- 48 Monate Psychiatrie und Psychotherapie
- 36 Monate Radiologie
- 60 Monate Urologie
- 48 Monate Viszeralchirurgie
- 12 Monate ZB Andrologie
- 18 Monate ZB Diabetologie
- 18 Monate ZB Geriatrie
- 24 Monate ZB Klinische Akut- und Notfallmedizin
- 6 Monate ZB Medikamentöse Tumortherapie
- 6 Monate ZB Notfallmedizin
- 18 Monate ZB Intensivmedizin
- 12 Monate ZB Proktologie
- 24 Monate ZB Spezielle Unfallchirurgie
- 12 Monate ZB Spezielle Viszeralchirurgie
Ansprechpartner*in/Netzwerkkoordinator*in/Koordinierungsteam:
Fr. Dipl. Ing. Angela Krug
Geschäftsführung Krankenhaus Märkisch-Oderland
03341 / 52-22 151
a.krug@khmol.de
www.krankenhaus-mol.de
Beteiligte Netzwerkpartner:
MVZ Märkisch Oderland GmbH
Prötzeler Chaussee 5
15344 Strausberg
www.mvz-mol.de
Krankenhaus Märkisch Oderland
Standort Strausberg und Wriezen
www.krankenhaus-mol.de
Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde
Gesundbrunnenstraße 33
16259 Bad Freienwalde
www.reha-freienwalde.de
Zusatzangebote des WBNW:
- Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden bzw. Unterstützung bei Wohnortsuche
- Bezahlung nach Tarif
- Anschließende Anstellung möglich und gewünscht
- Unterstützung bei der Kitaplatzsuche
Vorhandene Weiterbildungsbefugnisse:
ambulant
- 12 Monate Innere Medizin, anrechenbar auf Innere Medizin und Allgemeinmedizin
Stationär
- 24 Monate Allgemeinchirurgie
- 48 Monate Anästhesiologie
- 24 Monate Basis Chirurgie
- 36 Monate Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 24 Monate Gefäßchirurgie
- 36 Monate (Basisbefugnis) Innere Medizin
- 12 Monate Innere Medizin und Rheumatologie
- 24 Monate Innere Medizin und Angiologie
- 36 Monate Innere Medizin und Gastroenterologie
- 18 Monate Innere Medizin und Kardiologie
- 36 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
- 30 Monate Physikalische und Rehabilitative Medizin
- 48 Monate Viszeralchirurgie
- 12 Monate ZB Palliativmedizin
- 12 Monate ZB Diabetologie
- 24 Monate ZB Klinische Akut- und Notfallmedizin
- 3 Monate ZB Naturheilverfahren
- 12 Monate ZB Sozialmedizin
- 18 Monate ZB Spezielle Unfallchirurgie
- 24 Monate ZB Spezielle Viszeralchirurgie
- 12 Monate ZB Spezielle Schmerztherapie
Ansprechpartner*in/Netzwerkkoordinator*in/Koordinierungsteam:
Björn Hentschel
Geschäftsführung Sana Gesundheitszentrum Niederlausitz
03574 461-256
bjoern.hentschel@gesundheitszentrum-nl.de
www.gesundheitszentrum-nl.de
Beteiligte Netzwerkpartner:
MVZ Lauchhammer-Mitte
Dipl.-Med. Ramona Fleischer
FÄ für Allgemeinmedizin
Dipl.-Med. Axel Lehmann
FA für Allgemeinmedizin
Dr. med. Anne Roeder
FÄ für Allgemeinmedizin
01979 Lauchhammer/01945 Tettau
www.gesundheitszentrum-nl.de
MVZ Lauchhammer-Ost/Friedensstraße
Dr. med. Kristin Neumann
FÄ für Innere Medizin
Bert Riedel
FA für Allgemeinmedizin
01990 Ortrand/03119 Welzow
www.gesundheitszentrum-nl.de
Arztpraxis Elke Liebelt
FÄ f. Allgemeinmedizin
Briesker Schulstr. 8 B
01968 Senftenberg OT B
Arztpraxis Hermann Wiemker
FA f. Allgemeinmedizin
Calauer Str. 27
01983 Großräschen
Sana Kliniken Niederlausitz
Krankenhausstr. 10
01968 Senftenberg
www.sana.de
Zusatzangebote des WBNW:
- Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden bzw. Unterstützung bei Wohnortsuche
- Anschließende Anstellung/Praxisübernahme möglich
- Zusätzliche Fortbildungsmöglichkeiten oder Freistellung für zusätzliche Fortbildungen
- Mobilitätsangebote (z. B. Bezuschussungen bei Fahrtkosten, Jahreskarte ÖPNV, Dienstrad-Leasing, E-Scooter, etc.)
Vorhandene Weiterbildungsbefugnisse:
ambulant
- 36 Monate Allgemeinmedizin
- 12 Monate Innere Medizin
Stationär
- 24 Monate Basis Chirurgie
- 48 Monate Gefäßchirurgie
- 36 Monate Innere Medizin
- 42 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
- 18 Monate ZB Intensivmedizin
- 18 Monate ZB Spezielle Unfallchirurgie
Ansprechpartner*in/Netzwerkkoordinator*in/Koordinierungsteam:
Caroline Witt (Personalleitung Oberhavel-Kliniken)
03301 / 661172
caroline.witt@oberhavel-kliniken.de
www.oberhavel-kliniken.de
Beteiligte Netzwerkpartner:
Dr. med. Rolf Schönfeld
FA Allgemeinmedizin
Ernst-Schneller-Str. 84
16515 Oranienburg
Arztpraxis Staufenbiel
Dr. med. Michael Staufenbiel (FÄ f. Allgemeinmedizin)
Schwärmerweg 1
16792 Zehdenick
www.praxis-staufenbiel.de
Dipl.-Med. Thomas Schwarz
FA für Allgemeinmedizin
Friedrichsthaler Chaussee 47
16515 Oranienburg
www.allgemeinmedizin-schwarz.de
Dr. med. Katrin Schäfer
FA für Allgemeinmedizin
Feldstr. 22
16761 Hennigsdorf
www.praxis-schaefer-hennigsdorf.de
Oberhavel Kliniken GmbH Hennigsdorf
Marwitzer Str. 91
16761 Hennigsdorf
www.oberhavel-kliniken.de
Oberhavel Kliniken GmbH Oranienburg
Robert-Koch-Str. 2–12
16515 Oranienburg www.oberhavel-kliniken.de
Oberhavel Kliniken GmbH Gransee
Meseberger Weg 12–13
16775 Gransee
www.oberhavel-kliniken.de
Zusatzangebote des WBNW:
- Unterstützung bei Wohnort- und Immobiliensuche
- Finanzielle Zulagen
- Shuttle-Service zwischen MVZ und Bahnhof
- Vermittlung weiterer Kontakte bspw. zur Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche für Partner/in und Kitaplatzsuche
Vorhandene Weiterbildungsbefugnisse:
ambulant
- 30 Monate Allgemeinmedizin
- 12 Monate Kinder- und Jugendmedizin
Stationär
- 24 Monate Allgemeinchirurgie
- 48 Monate Anästhesiologie
- 24 Monate Basis Chirurgie
- 60 Monate Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 36 Monate Gefäßchirurgie
- 60 Monate Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- 48 Monate (Basis) Innere Medizin
- 36 Monate Innere Medizin und Geriatrie
- 36 Monate Innere Medizin und Gastroenterologie
- 36 Monate Innere Medizin und Kardiologie
- 36 Monate Kinder- und Jugendmedizin
- 48 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
- 48 Monate Psychiatrie und Psychotherapie
- 36 Monate Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- 36 Monate Viszeralchirurgie
- 18 Monate ZB Geriatrie
- 18 Monate ZB Intensivmedizin
- 12 Monate ZB Palliativmedizin
- 24 Monate ZB Plastische und Ästhetische Operationen
- 12 Monate ZB Spezielle Unfallchirurgie
- 12 Monate ZB Physikalische Therapie
Ansprechpartner*in/Netzwerkkoordinator*in/Koordinierungsteam:
Dr. Daniel Karaa
FA f. Allgemeinmedizin
03366 / 4104210
daniel.karaa@charite.de
Beteiligte Netzwerkpartner:
Praxis Dr. med. Daniel Karaa - Ambulatorium Beeskow
FA f. Allgemeinmedizin
Berliner Str. 12
15848 Beeskow
MVZ des Klinikums Frankfurt (Oder) GmbH
Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)
www.klinikumffo.de
Helios Klinikum Bad Saarow
Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow
www.helios-gesundheit.de
Oder-Spree Krankenhaus Beeskow
Schützenstraße 28
15848 Beeskow
www.os-kh.de
Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH
Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)
www.klinikumffo.de
Zusatzangebote des WBNW:
- Finanzielle Unterstützung (Stipendienförderrichtlinie des LOS)
- Fachspezifische Begleitung durch den Netzwerkkoordinator als KVRegioMed-Mentor
- Regelmäßige Fortbildungseinheiten durch Dozenten mit Fallbesprechungen
- Zusätzliche Fördermöglichkeiten durch Kommune, Landkreis, etc.
- Anschließende Anstellung/Praxisübernahme möglich
- Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche für Partner/in, Kitaplatzsuche, Immobiliensuche
- Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden bzw. Unterstützung bei Wohnortsuche
Vorhandene Weiterbildungsbefugnisse:
ambulant
- 36 Monate Allgemeinmedizin
- 42 Monate Haut- und Geschlechtskrankheiten
- 6 Monate Basis Chirurgie
- 6 Monate Allgemeinchirurgie
- 36 Monate Innere Medizin und Pneumologie
- 24 Monate Physikalische und Rehabilitative Medizin
Stationär
- 24 Monate Allgemeinchirurgie
- 60 Monate Anästhesiologie
- 60 Monate Augenheilkunde
- 24 Monate Basis Chirurgie
- 60 Monate Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 48 Monate Gefäßchirurgie
- 60 Monate (Basis) Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- 54 Monate Haut- und Geschlechtskrankheiten
- 48 Monate (Basis) Innere Medizin
- 36 Monate Innere Medizin und Angiologie
- 36 Monate Innere Medizin und Gastroenterologie
- 36 Monate Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
- 36 Monate Innere Medizin und Kardiologie
- 36 Monate Innere Medizin und Nephrologie
- 36 Monate Innere Medizin und Pneumologie
- 60 Monate Kinder- und Jugendmedizin
- 60 Monate Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie
- 36 Monate Kinderchirurgie
- 72 Monate Neurochirurgie
- 48 Monate Neurologie
- 60 Monate Nuklearmedizin
- 60 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
- 48 Monate (Basis) Pathologie
- 6 Monate Psychiatrie und Psychotherapie
- 36 Monate Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- 60 Monate Radiologie
- 60 Monate Strahlentherapie
- 60 Monate Urologie
- 48 Monate Viszeralchirurgie
- 36 Monate SP Gynäkologische Onkologie
- 24 Monate SP Neonatologie
- 36 Monate SP Neuroradiologie
- 12 Monate ZB Allergologie
- 12 Monate ZB Diabetologie
- 12 Monate ZB Hämostaseologie
- 36 Monate ZB Handchirurgie
- 24 Monate ZB Intensivmedizin
- 24 Monate ZB Klinische Akut- und Notfallmedizin
- 12 Monate ZB Medikamentöse Tumortherapie
- 6 Monate ZB Notfallmedizin
- 12 Monate ZB Palliativmedizin
- 24 Monate Plastische Operationen
- 12 Monate ZB Proktologie
- 12 Monate ZB Spezielle Schmerztherapie
- 36 Monate ZB Spezielle Unfallchirurgie
- 24 Monate ZB Spezielle Viszeralchirurgie
Ansprechpartner*in/Netzwerkkoordinator*in/Koordinierungsteam:
Grit Wiesener
Personalleitung Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt
03364 / 54 3404
grit.wiesener@khehst.de
www.khehst.de
oder
Stefan Müller
Geschäftsführung Medizinische Einrichtungsgesellschaft Guben
03561 / 03365
buero.meg@naemi-wilke-stift.de
www.facharztweiterbildungsnetzwerk-osn.de
Beteiligte Netzwerkpartner:
Dr. Heike Schemainda
FÄ f. Allgemeinmedizin
Berliner Str. 43
03172 Guben
Gesundheitszentrum Eisenhüttenstadt GmbH
Friedrich-Engels-Straße 39
15890 Eisenhüttenstadt
www.khehst.de
Medizinische Einrichtungsgesellschaft (MEGmbH) Guben
Dr.-Ayrer-Straße 1-4
03172 Guben
www.naemi-wilke-stift.de
Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH
Friedrich-Engels-Straße 39
15890 Eisenhüttenstadt
www.khehst.de
Naëmi-Wilke-Stift
Krankenhaus und lutherische Diakonissen-Anstalt
Dr.-Ayrer-Straße 1-4
03172 Guben
www.naemi-wilke-stift.de
Zusatzangebote des WBNW:
- Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden bzw. Unterstützung bei Wohnortsuche
- Anschließende Anstellung/Praxisübernahme möglich
- finanzielle Unterstützung (z.B. bei Schüler*innen Zahlung der TMS-Vorbereitung in Verbindung mit FSJ in Guben, Krankenhausstipendien aber erst nach Physikum)
- Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche für Partner/in sowie Kitaplatzsuche
- Mobilitätsangebote (Diensträder und/oder Monatsticket für ÖPNV auf Anfrage möglich)
Vorhandene Weiterbildungsbefugnisse:
ambulant
- 18 Monate Allgemeinmedizin
- 18 Monate Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Stationär
- 24 Monate Allgemeinchirurgie
- 42 Monate Anästhesiologie
- 24 Monate Basis Chirurgie
- 24 Monate Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 24 Monate Gefäßchirurgie
- 48 Monate (Basis) Innere Medizin
- 24 Monate Innere Medizin und Angiologie
- 36 Monate Innere Medizin und Kardiologie
- 30 Monate Kinder- und Jugendmedizin
- 42 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
- 48 Monate Psychiatrie und Psychotherapie
- 36 Monate Viszeralchirurgie
- 6 Monate ZB Intensivmedizin
- 24 Monate ZB Klinische Akut- und Notfallmedizin
- 12 Monate ZB Spezielle Orthopädische Chirurgie
- 24 Monate ZB Spezielle Unfallchirurgie
- 12 Monate ZB Spezielle Schmerztherapie
Ansprechpartner*in/Netzwerkkoordinator*in/Koordinierungsteam:
Gabriele Miram
Referentin d. ärztlichen Direktors Sana Kliniken Berlin-Brandenburg
030 / 5518 2623
gabriele.miram@sana-bb.de
www.sana.de
Beteiligte Netzwerkpartner:
Sana MVZ Ortho Bernau
Ladeburger Chaussee 71
16321 Bernau bei Berlin
www.sana.de
Sana MVZ Neuruppin
Alt Ruppiner Allee 81
16816 Neuruppin
www.sana.de
Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf gGmbH
Schleusenstraße 50
15569 Woltersdorf
www.sana.de
Sana Kliniken Sommerfeld
Waldhausstraße 44
16766 Kremmen OT Sommerfeld
www.sana.de
Sana Krankenhaus Templin
Robert-Koch-Straße 24
17268 Templin
www.sana.de
Zusatzangebote des WBNW:
- derzeit keine Zusatzangebote
Vorhandene Weiterbildungsbefugnisse:
ambulant
- 24 Monate Neurochirurgie
- 12 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
Stationär
- 24 Monate Allgemeinchirurgie
- 24 Monate Anästhesiologie
- 18 Monate Basis Chirurgie
- 24 Monate Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 36 Monate (Basis) Innere Medizin
- 24 Monate Innere Medizin und Gastroenterologie
- 36 Monate Innere Medizin und Geriatrie
- 18 Monate Innere Medizin und Pneumologie
- 24 Monate Neurochirurgie
- 30 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
- 36 Monate Physikalische und Rehabilitative Medizin
- 12 Monate Viszeralchirurgie
- 18 Monate ZB Geriatrie
- 3 Monate ZB Naturheilverfahren
- 12 Monate ZB Palliativmedizin
- 18 Monate ZB Schlafmedizin
- 12 Monate ZB Sozialmedizin
- 36 Monate ZB Spezielle Orthopädische Chirurgie
- 12 Monate ZB Spezielle Schmerztherapie
Ansprechpartner*in/Netzwerkkoordinator*in/Koordinierungsteam:
Dr. Christoph Arntzen
Chefarzt, Ärztl. Koordinator für Allgemeinmedizin GLG-mbH
03331 / 271112
arntzen@krankenhaus-angermuende.de www.krankenhaus-angermuende.de
alternativ
Torsten Maerz
Zentralbereichsleitung Personal GLG-mbH
03334 / 69 2208
torsten.maerz@glg-mbh.de
www.glg-gesundheit.de
Beteiligte Netzwerkpartner:
Ärztehaus im Leibnizviertel
Kay-Anja Giesche
FÄ für Innere Medizin
Dr. med. Heinke Günter
FÄ für Allgemeinmedizin
Georg-Friedrich-Hegel-Straße 20
16225 Eberswalde
www.glg-gesundheit.de
Klinikum Barnim
Werner Forßmann Krankenhaus
Rudolf-Breitscheid-Str. 100
16225 Eberswalde
www.glg-mbh.de
Krankenhaus Angermünde
Rudolf-Breitscheid-Str. 37
16278 Angermünde
www.glg-mbh.de
Kreiskrankenhaus Prenzlau
Stettiner Str. 121
17291 Prenzlauwww.glg-mbh.de
GLG Fachklinik Wolletzsee
Zur Welse 2
16278 Angermünde/ OT Wolletz www.glg-mbh.de
Zusatzangebote des WBNW:
- Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden bzw. Unterstützung bei Wohnortsuche
- Anschließende Anstellung/Praxisübernahme möglich
- Zusätzliche Fortbildungsmöglichkeiten oder Freistellung für zusätzliche Fortbildungen
- Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche für Partner/in, Kitaplatzsuche
- Mobilitätsangebote (Diensträder und/oder Monatsticket für ÖPNV)
Vorhandene Weiterbildungsbefugnisse:
ambulant
- 36 Monate Allgemeinmedizin
- 12 Monate Innere Medizin
- 12 Monate ZB Diabetologie
Stationär
- 24 Monate Allgemeinchirurgie
- 60 Monate Anästhesiologie
- 60 Monate Augenheilkunde
- 24 Monate Basis Chirurgie
- 60 Monate Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 48 Monate Gefäßchirurgie
- 60 Monate Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- 36 Monate (Basis) Innere Medizin
- 36 Monate Innere Medizin und Gastroenterologie
- 30 Monate Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
- 30 Monate Innere Medizin und Kardiologie
- 36 Monate Innere Medizin und Nephrologie
- 36 Monate Innere Medizin und Pneumologie
- 60 Monate Kinder- und Jugendmedizin
- 12 Monate Kinder- und Jugendchirurgie
- 60 Monate Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
- 72 Monate Neurochirurgie
- 18 Monate Neurologie
- 36 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
- 48 Monate Psychiatrie und Psychotherapie
- 60 Monate Strahlentherapie
- 24 Monate Thoraxchirurgie
- 60 Monate Urologie
- 60 Monate Viszeralchirurgie
- 24 Monate SP Neonatologie
- 24 Monate SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- 18 Monate ZB Geriatrie
- 24 Monate ZB Handchirurgie
- 12 Monate ZB Infektiologie
- 18 Monate ZB Intensivmedizin
- 24 Monate ZB Klinische Akut- und Notfallmedizin
- 6 Monate ZB Notfallmedizin
- 12 Monate ZB Palliativmedizin
- 24 Monate ZB Plastische Operationen
- 12 Monate ZB Rehabilitationswesen
- 18 Monate ZB Schlafmedizin
- 12 Monate Sozialmedizin
- 36 Monate ZB Spezielle Unfallchirurgie
- 12 Monate ZB Spezielle Schmerztherapie
