Allgemein

Zi befragt neu Niedergelassene

KWEX-Studie nimmt Karrierewahl in den Fokus

„Ärztliche und psychotherapeutische Karrierewahl und Existenzgründungsentscheidungen“ – kurz KWEX – heißt das neue Forschungsprojekt des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Damit möchte das Zi ein umfangreiches Verständnis der individuellen Entscheidungen für die verschiedenen ärztlichen und psychotherapeutischen Karriereoptionen erhalten. Im Mittelpunkt steht die Entscheidung für die Niederlassung in eigener Praxis.

Ein erster und wichtiger Teil der KWEX-Studie ist eine bundesweite Online-Befragung der neu Niedergelassenen. Dafür erhalten alle Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die sich 2023 neu niedergelassen haben, ab 15. Mai ein Einladungsschreiben vom Zi mit persönlichen Zugangsdaten zum Online-Fragebogen.

Gefragt wird unter anderem nach dem beruflichen Werdegang, den Niederlassungsgründen, dem Verlauf des Niederlassungsprozesses und der Zufriedenheit mit der aktuellen Tätigkeit in der Niederlassung. Die Befragung bietet sowohl Raum für kritische als auch positive Anmerkungen rund um die Niederlassung.

Die Online-Befragung läuft insgesamt vier Wochen und endet am 12. Juni. Die Teilnahme ist freiwillig und wird mit einer Aufwandspauschale von 50 Euro vergütet. Nach erfolgter teilnahmeerhalten Teilnehmende eine Fachinformation zu den Ergebnissen der Befragung.

Hintergrund: Die KWEX-Studie zielt darauf ab, das Existenzgründungsgeschehen bei Ärztinnen/Ärzten und Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten zu beschreiben sowie Einflussfaktoren der Karrierewahl und der Niederlassungsneigung zu beleuchten. Sie soll über mehrere Jahre laufen und perspektivisch auch Medizinstudierende sowie angehende Ärztinnen/Ärzte und Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten umfassen.

Weitere Informationen zur Studie gibt es auf der Projektwebsite: www.kwex-studie.de