Fachärztlich
Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter der bundesweiten kostenfreien Rufnummer 116117.
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich: Land Brandenburg
Kinderärztliche Bereitschaftsdienste
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, bevor Sie die Bereitschaftspraxis aufsuchen. Dies ist ein kinderärztlicher Bereitschaftsdienst!
- Besuchen Sie den Bereitschaftsdienst nur bei akuter Erkrankung, z.B. bei Fieber, Atembeschwerden, starken Schmerzen oder plötzlicher Verschlechterung des Allgemeinzustandes. Leichte Erkältungen oder schon seit längerer Zeit bestehende Beschwerden benötigen in der Regel keine rasche Arztvorstellung. Ebenso keine Ausstellung von Krank- oder Gesundenscheinen (gehört in die zuständige Niederlassung!)
- Bitte melden Sie Ihren Praxisbesuch in der Bereitschaftspraxis – möglichst telefonisch – an. Rufen Sie mehrmals an, falls Ihr Anruf nicht sofort entgegengenommen wird.
- Sie müssen ggf. mit langen Wartezeiten rechnen, die Sie möglicherweise außerhalb der Praxis – zum Beispiel zu Hause oder in Ihrem Auto verbringen müssen.
- Hygienemaßnahmen (MNS, Abstand, Desinfektion) umsetzen, bitte je Kind nur eine Begleitperson
- Bei Verdacht COVID-19-Infektion oder Kontakt zu positiver Person oder Rückkehr aus Risikogebiet nicht gleich die Praxis aufsuchen sondern vorher anrufen!
- Der Bereitschaftsdienst ist keine Abstrichstelle, Corona-Abstriche werden nur im Einzelfall bei dringendem Verdacht durchgeführt!