Wenn Praxisfragen und Forschungsantworten aufeinandertreffen
Das Ärztenetz Südbrandenburg (ANSB) bietet mit Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) unter dem Titel „Praxis trifft Wissenschaft“ eine neue Veranstaltungsreihe an, die den Austausch zwischen Ärzten im ambulanten Bereich und den Experten aus Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen landesweit fördern soll. Ziel ist es, Themengebiete zu diskutieren und einen Transfer aus Praxiserfahrungen und Wissenschaftsbewertungen zu ermöglichen. Die Versorgungsforschung untersucht die Strukturen im Gesundheitssystem und möchte die Funktionsweisen verbessern. Gerade in der Medizin sind Theorie und Praxis aber nicht immer gleich.
Das erste wichtige Thema ist die „Förderung der Gesundheitskompetenz in der Arzt-Patienten-Beziehung“. Frau Professorin Dr. Doris Schaeffer, Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin der Universität Bielefeld, wird als ausgewiesene Fachexpertin einen aktuellen Überblick geben. Die Veranstaltung findet am 03.11.2021 um 15 Uhr im Dorint Hotel in Potsdam statt. Weitere Veranstaltungshinweise und Anmeldung unter www.praxis-wissenschaft.de
Pressevertreter sind herzlich willkommen.
Hintergrund:
Der Strukturwandel verändert die Lausitz und die Gesundheitsversorgung in der Region wird immer komplexer. Das Ärztenetz Südbrandenburg (ANSB) ist dort Netzwerker, Kommunikator und verlässlicher Partner für alle Beteiligten in der ambulanten medizinischen Versorgung. Seit der Gründung im Jahr 2004 fördert das ANSB den kollegialen fachlichen Austausch und die gegenseitige Unterstützung in der Ärzteschaft. Ziel ist es vor allem, die aktuellen Herausforderungen gemeinsam zu meistern, Synergien in der Region zu bündeln und sich aktiv in den Gestaltungsprozess in der Lausitz einzubringen. Weiterführende Informationen über das ANSB: www.an-sb.de/
Ein wichtiger und starker Partner des ANSB ist die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB). Die KVBB vertritt die Interessen von über 4.200 ambulant tätigen Ärzten und Psychotherapeuten. Sie organisiert rund um die Uhr im Land Brandenburg die flächendeckende, ambulante medizinische Versorgung und garantiert die hohe Qualität der ärztlichen Tätigkeit. Unter anderem schließt die KVBB mit den gesetzlichen Krankenkassen Verträge zur Honorierung der Vertragsärzte.