Bereitschaftspraxis mit erfolgreichem ersten Jahr
Kooperation zwischen KV Brandenburg und Asklepios Klinikum Uckermark Schwedt bewährt sich sehr gut
Gemeinsame Pressemitteilung Asklepios Klinikum Uckermark und Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
Über 4.300 Patienten wurden in der Bereitschaftspraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) am Asklepios Klinikum Uckermark in Schwedt seit ihrer Eröffnung Ende Juni 2020 bereits behandelt. „Die Praxis wird von den Menschen in der Region sehr gut angenommen“, bilanziert MUDr./ČS Peter Noack, Vorstandsvorsitzender der KVBB. „Sie erhalten hier bei akuten Erkrankungen abends oder am Wochenende schnell und unkompliziert eine ambulante medizinische Versorgung. Gleichzeitig entlasten wir mit diesem Angebot den Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte.“
Allerdings habe sich auch die Corona-Pandemie in der Inanspruchnahme niedergeschlagen. So seien im vierten Quartal 2020 und im ersten Quartal 2021 – als die dritte Corona-Welle in Deutschland grassierte – jeweils nur rund 900 Patienten in die Bereitschaftspraxis gekommen. Dies sei jedoch kein Schwedter Phänomen, betont MUDr./ČS Noack. Bundesweit hätten Praxen und Kliniken bei steigenden COVID-19-Infektionszahlen sowie während der Lockdowns sinkende Patientenzahlen registriert.
Die Dienste in der ärztlichen Bereitschaftspraxis werden von den ambulant tätigen Ärzten aus der Region geleistet. Im ersten Halbjahr 2021 übernahmen 60 Ärzte Dienste in der Bereitschaftspraxis – die meisten davon aus Schwedt und Umgebung.
Der Geschäftsführer der Asklepios Klinik Uckermark Ulrich Gnauck resümiert: „Hier ist eine vernünftige Lösung entstanden. Dies war nur möglich, weil zwei Organisationen ein gemeinsames Ziel verfolgt haben. Wir sind dankbar, dass die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg mit uns gemeinsam einen vernünftigen Arbeitsweg gefunden hat im Interesse der Patienten. In der Region erfolgte dies ohne Einflussnahme von Bundespolitik und Verbänden, die letztendlich nach den Erfahrungen der letzten Jahre nicht einschätzen können, was in der Fläche benötigt wird.
Insofern ist das Vorgehen in Brandenburg für die Krankenhäuser, für die Bevölkerung, aber auch für die Bereitschaftsdienste der teilnehmenden niedergelassenen Ärzte ein Segen, und das Asklepios Klinikum Uckermark wünscht eine Fortführung dieses Arbeitsmodells. Dieses Modell garantiert den Patienten auch nach Dienst eine schnelle unkomplizierte Erstbehandlung und wenn spezialisierte Untersuchungen, wie Röntgen oder kardiologische Untersuchungen notwendig sind, den Standby zum im Hintergrund arbeitenden Krankenhaus.“
Öffnungszeiten der ärztlichen Bereitschaftspraxis in Schwedt
Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 21 Uhr
Mittwoch und Freitag 15 bis 21 Uhr
Wochenende und Feiertage 9 bis 21 Uhr
In der ärztlichen Bereitschaftspraxis erhalten Patienten medizinische Hilfe bei akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen zu den Zeiten, in denen Arztpraxen in der Regel geschlossen sind. Für die Behandlung in der Bereitschaftspraxis brauchen Patienten nur ihre Krankenversicherungskarte mitzubringen.
Kontakt
Ärztliche Bereitschaftspraxis am Asklepios Klinikum Uckermark
Am Klinikum 1
16303 Schwedt/Oder