Abrechnung

Bewertungsausschuss beschließt diverse EBM Änderungen

Drei-Tages-Zeitraum beginnend mit dem Operationstag

In den Präambeln 31.2.1 Nummer 8 und 36.2.1 Nummer 4 sind die GOP aufgeführt, die in einem Zeitraum von drei Tagen – beginnend mit dem Operationstag – in der Praxis (des Operateurs) neben der ambulanten beziehungsweise belegärztlichen Operation berechnet werden können.

Rückwirkend zum 1. April 2023 wurden in diese beiden Präambeln nun weitestgehend alle fachgruppenspezifischen Zusatzpauschalen für die Behandlung aufgrund einer Terminvermittlung durch die Terminservicestelle und/oder durch den Hausarzt aufgenommen.

Damit wurde klargestellt, dass diese auch in einem Zeitraum von drei Tagen, beginnend mit dem Operationstag, abgerechnet werden können.

Krankenhausbegleitung: Vergütung einer Zwei-Jahresbescheinigung

Die Krankenhausbegleitungs-Richtlinie (KHB-RL) regelt den Anspruch auf Krankengeld für Bezugspersonen aus dem engsten persönlichen Umfeld von Menschen mit Behinderung bei deren Begleitung zu einem stationären Krankenhausaufenthalt. Sie bestimmt die Kriterien zur Abgrenzung des Personenkreises, der eine solche Begleitung aus medizinischen Gründen benötigt. Die Richtlinie regelt zudem die Feststellung und Bescheinigung des Vorliegens der Kriterien.

Bei planbaren stationären Aufenthalten soll die medizinische Notwendigkeit der Mitaufnahme einer Begleitperson im Rahmen der Krankenhauseinweisung durch den Vertragsarzt festgestellt und auf dem Muster 2 (Verordnung von Krankenhausbehandlung) bescheinigt werden. Feststellung und Bescheinigung sind in diesem Fall Bestandteil der fachgruppenspezifischen Versicherten- und Grundpauschalen.

Unabhängig von einer Krankenhauseinweisung kann für bis zu zwei Jahre befristet die medizinische Notwendigkeit der Mitaufnahme einer Begleitperson formlos durch den Vertragsarzt bescheinigt werden.

Zum 1. Juli 2023 wird für die Feststellung der medizinischen Notwendigkeit sowie das Ausstellen dieser formlosen Bescheinigung die GOP 01615 in den Abschnitt 1.6 des EBM aufgenommen. Sie ist mit 30 Punkten (3,45 Euro) bewertet und kann einmal im Krankheitsfall berechnet werden.

Zusätzlich wird die Kostenpauschale 40142, die bei Abfassung bestimmter Bescheinigungen in freier Form berechnet werden kann, um die GOP 01615 ergänzt. Durch Aufnahme einer Anmerkung wird klargestellt, dass die Kostenpauschale 40142 im Zusammenhang mit der GOP 01615 insgesamt nur für eine Seite berechnet werden kann.   

Versandkosten bei AU-Bescheinigung nach telefonischer Anamnese und Absonderungspflicht

Eine Arbeitsunfähigkeit kann nach telefonischer Anamnese festgestellt und bescheinigt werden, wenn Patienten einer öffentlich-rechtlichen Pflicht zur Absonderung unterliegen oder eine öffentlich-rechtliche Empfehlung zur Absonderung besteht.

Da in diesen Fällen ein postalischer Versand der AU-Bescheinigung an den Patienten erfolgt, wurde zum 1. April 2023 die Kostenpauschale 40128 um diesen Sachverhalt ergänzt.