„BioNTech muss verlässlich in die Arztpraxen“
Rund dreiviertel der Impfungen im ambulanten Bereich
Trotz teils widriger Umstände sind und bleiben die Arztpraxen im Land Brandenburg die mit Abstand stärkste Säule der Impfkampagne. Allein in der vergangenen Woche gab es hier 91.129 Impfungen. Von den rund 1,4 Millionen Impfungen insgesamt seit 1. Oktober 2021 wurden ca. eine Million in den Praxen vorgenommen.
MUDr./ČS Peter Noack, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg:
„Die Leistung der Kolleginnen und Kollegen ist bemerkenswert. Obwohl die Praxen nun schon seit Wochen nicht so viele Dosen von BioNTech/Pfizer erhalten, wie sie bestellen bzw. die Bestellmenge von vornherein stark kontingentiert ist, finden 72 Prozent der Impfungen im ambulanten Bereich statt. Von den Bürgerinnen und Bürgern wird vor allem der Impfstoff von BioNTech nachgefragt. Wenn nicht ausreichend Impfstoff geliefert wird, ist das ein echtes Problem. Termine müssen umorganisiert oder sogar ganz abgesagt werden. Das führt zu Frust in den Praxen und bei den Menschen, die sich jetzt impfen lassen wollen. Wir fordern daher nochmals Bund und Land auf, die Praxen endlich verlässlich und ausreichend mit Impfstoff zu beliefern. Denn wenn wir die Impfkampagne mit großen Schritten weiter nach vorn bringen wollen, dann geht das nur über die Praxen – und nicht über Apotheken und Tierärzte. Damit wird den Arztpraxen, dem leistungsstärksten Motor in der Impfkampagne, der Kraftstoff entzogen und so die Geschwindigkeit der gesamten Impfkampagne ausgebremst.“