Verträge

DMP KHK aktualisiert / neues Teilnahmeformular für alle DMP

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat turnusmäßig die Vorgaben für die Versorgungs­inhalte zum DMP KHK aktualisiert. Diese wurden mit Wirkung zum 1. April 2021 in unserem regionalen DMP-Vertrag umgesetzt.

Die Versorgungsinhalte wurden dabei an zahlreichen Stellen präzisiert. So wird nun beispielsweise explizit aufgeführt, welche Inhalte die regelmäßigen Verlaufskontrollen haben sollen.

Jeder Patient soll eine feste Hochdosistherapie mit Statinen erhalten oder alternativ soll eine LDL-Zielwert-Strategie angewendet werden. Dieser Ansatz spiegelt sich auch in neuen Dokumentationsfeldern und in der Qualitätssicherung wider. Eine weitere Änderung betrifft die Betarezeptorenblockertherapie, die nach einem Herzinfarkt für mindestens ein Jahr erfolgen soll, danach aber nur noch bei weiteren klinischen Indikationen (z. B. Hypertonus oder Angina pectoris).

Nachdem die Kassenseite für die Erfüllung der zusätzlichen Aufgaben keinerlei Vergütungsangebot unterbreitet hat, ist es der KVBB nach einiger Überzeugungsarbeit gelungen, eine Anpassung der Vergütung auf die Tagesordnung der Verhandlung zu rufen. Mit guten Argumenten und Unterstützung durch die Berufsverbände konnte so eine Anhebung der Betreuungspauschalen vereinbart werden. Der koordinierende Vertragsarzt erhält im dokumentationsfreien Quartal nun 13 Euro (SNR 96434) je Behandlungsfall. Die Betreuungspauschale des mitbehandelnden Facharztes wurde auf 26 Euro (SNR 96435) im Kalenderjahr angehoben. Sofern der Facharzt für den Patienten gleichzeitig als koordinierender Vertragsarzt fungiert, beträgt die Jahrespauschale nun 13 Euro (SNR 96435).

Auch die Schulungsvergütung konnte um jeweils einen Euro je Patient und Unterrichtseinheit angehoben werden und gestaltet sich nun wie folgt:

 

Euro

SNR

Programmierte ärztliche Schulung von Typ 2-Diabetikern ohne Insulinbehandlung

4 Unterrichtseinheiten (UE) Kronsbein, Jörgens bzw.

23,00

96020

4 UE LINDA ohne Insulin bzw. 26,00 96120
8 UE MEDIAS 2 23,00 96021

der Abstand der UE soll 2 Wochen nicht überschreiten

 

 

Programmierte ärztliche Schulung von Typ 2-Diabetikern mit Insulinbehandlung

5 UE Typ 2-Diabetiker, die Insulin spritzen bzw.

25,00

96022

5 UE Normalinsulin bzw. 6 UE bei Verzögerungsinsulin bzw.

25,00 96122
5 UE LINDA mit Insulin bzw. 27,00 96130

12 UE intensivierte Insulintherapie bzw.

29,00 96023

12 UE LINDA ICT

28,00 96133

die in der Regel im Laufe von 4 Wochen erteilt werden

   

Diabetes-Schulungsmaterial (Verbrauchsmaterial einschl. Diabetes-Pass)

9,00

96031

Diabetes-Schulungsmaterial (Verbrauchsmaterial einschl. Diabetes-Pass) für Medias 2-Schulungen

 

11,00

 

96032

Hypertonieschulung

4 UE Schulungsprogramm Hypertonie bzw.

24,00

96024

5 UE HBSP bzw.

24,00

96124

5 UE IPM

24,00

96125

Hypertonieschulungsmaterial

9,00

96033

Kardio-Fit

3 UE

24,00

96150

Kardio-Fit-Schulungs­material (Begleitbuch für Patienten einschl. Bewegungstagebuch)

Neben diesen Schulungsprogrammen sieht das DMP auch die Empfehlung einer strukturierten Tabakentwöhnung bei rauchenden Versicherten vor. Dem Rauchverzicht messen die Vertragspartner einen hohen Stellenwert bei. Die Krankenkassen haben sich daher bereit erklärt, individuelle Anreize für den Versicherten zur Teilnahme an einer solchen strukturierten Tabakentwöhnung zu prüfen. 

Die Teilnahmevoraussetzungen der Versicherten wurden aktualisiert. Insbesondere bei Vorliegen einer typischen Konstellation aus Symptomatik, Anamnese, körperlicher Untersuchung, Begleiterkrankungen und Hinweisen auf eine myokardiale Ischämie (reversibel oder irreversibel) oder pathologische Befunde in nicht-invasiven Untersuchungsverfahren gilt die Diagnose als mit hinreichender Wahrscheinlichkeit gestellt. Daneben können auch Patienten mit einem akuten Koronarsyndrom in der Vorgeschichte oder bei direktem Nachweis durch Koronarangiographie ins DMP eingeschrieben werden.

Die Teilnahme der bereits eingeschriebenen Versicherten wird davon aber nicht berührt – sie wird ohne erneute Diagnostik fortgesetzt. 

Zur Neueinschreibung der Patienten steht ein neues Formular „Teilnahme- und Einwilligungserklärung Versicherte“ zur Verfügung. Dieses kann ab 1. April 2021 für alle DMP gleichermaßen genutzt werden. Die DMP-Diagnose(n) ist (sind) per Ankreuzfeld auswählbar. Bis 30. September 2021 können parallel die bisherigen indikationsspezifischen Formulare verwendet werden. Im Zuge dieser Aktualisierung wurden auch die Patienteninformation und die Datenschutzinformation aktualisiert und sind nun ebenfalls indikationsübergreifend einsetzbar.

Den aktualisierten Vertrag zum DMP KHK finden Sie zeitnah auf der Website der KVBB unter der Rubrik Verträge im geschützten Bereich. Auch die übrigen DMP-Verträge (Asthma, Brustkrebs, COPD sowie Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2) sind dort mit den aktualisierten Einschreibeformularen abrufbar.

 

  • Ansprechpartner

    Abrechnungsberatung

    0331/2309-100

     

    Fachbereich Qualitätssicherung

    0331/23 09 376

     

    Fachbereich Verträge