Verträge

Hausarztvertrag AOK Nordost: Zielquoten Versorgungssteuerung 2021 festgelegt

Jährlich vereinbaren die Vertragspartner die sog. Zielquoten zur Versorgungssteuerung im Rahmen des AOK-Hausarztvertrages. Nun wurde die diesbezügliche Anlage 5 für das laufende Jahr unterzeichnet.

Es ist dabei gelungen, die AOK zu überzeugen, die Eingangsvoraussetzungen zu lockern. Bisher waren nur Hausärzte prämienberechtigt, die durchschnittlich im Quartal 200 AOK-Patienten mit Arzneimittelverordnungen behandeln. Das hat sich als eine zu hohe Hürde erwiesen, sodass sich die KVBB für eine Absenkung eingesetzt hat. Zukünftig ist die Behandlung von durchschnittlich 180 AOK-Patienten mit Arzneimittelverordnungen ausreichend.

Die Handlungsfelder und Zielwerte wurden fortentwickelt. Ein neues Handlungsfeld zu Insulinen (Monooder Kombipräparate) wurde vereinbart.

Die Zielquoten für das Jahr 2021 entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:

Handlungsfeld

(Mindestver­ordnung)

Ziel

Zielquote (Anteil DDD je LANR)

Prio-rität

7.) Protonen-pumpenhemmer

(13.000 DDD im Jahr 2019)

Die Absenkung des arztbezogenen Anteils der DDD an PPI ist in Höhe der Zielquote erreicht bzw. überschritten.

 

≥ 8 % der im Jahr 2019 ver­ordneten Menge an PPI

1

8.) Osteo-porosemittel (1.000 DDD pro Jahr)

Der arztbezogene Anteil der DDD an Alendronsäure und Risedronsäure, auch in Kom­bination, an der Gesamtmenge aller Osteoporosemittel (Bisphosphonate, auch in Kombination, Denusomab, Raloxifen, Teriparatid) ist erreicht oder überschritten.

≥ 94,1 %

1

9.) Blutzucker-teststreifen

(200 Packungen pro Jahr)

Der arztbezogene durchschnittliche Packungspreis (Brutto) der verordneten Blutzuckerteststreifen (normiert auf 50 Stück) ist in Höhe des festgelegten Euro-Betrages erreicht bzw. unterschritten.

≤ 24,00 €

 

2

10.) Insuline, Mono- und Kombipräparate (5.000 DDD)

Der arztbezogene Anteil der DDD an Humaninsulin und Biosimilars an der Gesamtmenge aller Insuline, Mono- und Kombipräparate ist erreicht oder überschritten.

≥ 43,5 %

2

 

1.) Lipidsenker

(10.000 DDD pro Jahr)

Der arztbezogene Anteil der DDD an generikafähigen Statinen an der Gesamtmenge der Lipidsenker (Mono- und Kombipräparate) ist in Höhe der Zielquote erreicht bzw. überschritten.

≥ 96,6 %

1

2.) Orale Opiate (BTM; 1.000 DDD pro Jahr)

Der arztbezogene Anteil der DDD an Tapentadol und Oxycodon-Naloxon-Kombinationen an der Gesamt­menge der BtM-pflichtigen oralen Opiate (ohne Tilidin) ist in Höhe der Zielquote erreicht bzw. unterschritten.

≤ 26,9 %

2

3.) Wirkstoffe auf das RAA-System

(20.000 DDD pro Jahr)

 

Der arztbezogene Anteil der DDD an generikafähigen ACE-Hemmern, zusätzlich Candesartan und Valsartan, auch in Kombination mit Diuretika - gemessen an der Gesamtmenge der Wirkstoffe auf das RAA-System (Mono- und Kombipräparate mit Ausnahme von Valsartan-Sacabutril-Kombinationen) ist in Höhe der Zielquote erreicht bzw. überschritten.

≥ 89,8 %

1

4.) GABA-Analoga (800 DDD pro Jahr)

Der arztbezogene Anteil der DDD an Gabapentin an der Gesamtmenge der GABA-Analoga (Gabapentin und Pregabalin) ist in Höhe der Zielquote erreicht bzw. überschritten.

 

≥ 48,8 %

2

5.) Kalzium­antagonisten

(15.000 DDD pro Jahr)

Der arztbezogene Anteil der DDD an Amlodipin, Nitrendipin und Lercanidipin an der Gesamtmenge der DDD der Kalziumantagonisten ist erreicht bzw. überschritten.

≥ 98,1 %

2

6.) Anti­thrombotika

(5.000 DDD pro Jahr)

Der arztbezogene Anteil der DDD an Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban und Edoxaban an der Gesamtmenge der oralen Antikoagulantien ist in Höhe der Zielquote erreicht bzw. unterschritten.

≤ 65 %

1

Werden die o. g. Ziele erreicht, wird folgende Vergütung gezahlt:

  • Bei Erreichung von 3 Zielen (davon mind. 1 der Priorität 1) 1.000 Euro
  • Bei Erreichung von 4 Zielen (davon mind. 1 der Priorität 1) 1.500 Euro
  • Bei Erreichung von 5 und mehr Zielen (davon mind. 2 der Priorität 1) 2.000 Euro

Wenn eine Rabattquote zwischen 80 und 85 Prozent erreicht wird, reduziert sich die Prämie um 50 Prozent (liegt die Rabattquote unter 80 Prozent, erfolgt keine Prämierung).

Achtung: Die Erfüllung eines Zieles der Priorität 1 kann, wie schon in den letzten Jahren, durch die Teilnahme an einer Pharmakotherapieinformation durch Apotheker der AOK ersetzt werden.

Wenn Sie eine solche Information in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich unter den folgenden Telefonnummern der AOK Nordost an: 0800/26 50 80-22103 oder -30013.

Den aktualisierten Hausarztvertrag finden Sie im geschützten Bereich der Website der KVBB in der Rubrik Praxis unter Verträge.

  • Ansprechpartner

    Beratende Apotheker

    0331/2309-100

     

    Fachbereich Verträge