Impfungen gehören in die Arztpraxen
KVBB zieht erfolgreiche Corona-Impfbilanz
„Das Impfen gehört in die Praxen der ambulant tätigen Haus- und Fachärzte! Die Kolleginnen und Kollegen verfügen über die nötige Kompetenz und Erfahrung. Die Patientinnen und Patienten vertrauen ihnen und finden landesweit niedrigschwellige Impfangebote in wohnortnahen Praxen. Grippe-Impfungen in Apotheken, wie von der Bundesregierung geplant, sind der falsche Weg. Wie effizient die Arztpraxen auch große Impfaktionen stemmen können, hat die Corona-Impfkampagne eindrucksvoll gezeigt“, betont MUDr./ČS Peter Noack, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB).
Seit Ende März 2021 wurden in den Brandenburger Praxen insgesamt rund 2,7 Mio. Corona-Impfungen verabreicht. Davon sind 0,8 Mio. Erst- und 0,9 Mio. Zweitimpfungen. Die Auffrischungsimpfung holten sich über 1 Mio. Menschen in ihrer Haus- oder Facharztpraxis. „Die ambulant tätigen Kolleginnen und Kollegen waren und sind damit das Rückgrat der Impfkampagne“, unterstreicht MUDr./ČS Noack. „Seit April 2021 wird flächendeckend in den Arztpraxen gegen Corona geimpft. Rund 70 Prozent aller COVID-19-Impfungen fanden seitdem in den Praxen statt. Im vergangenen halben Jahr waren es sogar über 80 Prozent.“
Der Impf-Wochenrekord wurde in der Nikolaus-Woche 2021 (6. bis 12. Dezember) aufgestellt: Rund 137.000 Corona-Impfungen meldeten die ambulant tätigen Ärzte damals der KVBB.
MUDr./ČS Noack: „Leider stagniert die Impfbereitschaft derzeit. Daher appelliere ich an alle Ungeimpften, sich jetzt impfen zu lassen. Impfen schützt Leben! Denn Corona ist noch nicht vorbei und spätestens im Herbst werden die Inzidenzen wieder steigen. Sollte es dann zu einer vermehrten Nachfrage kommen, stehen die Kolleginnen und Kollegen bereit: sowohl für die Corona- als auch die Grippe-Impfung sowie alle anderen notwendigen Impfungen.“