Impfzeit in Brandenburger Praxen
Vertragsärzte impfen wohnortnah gegen COVID-19 und Grippe
Über 20.000 COVID-19-Impfungen pro Woche wurden seit Schließung der letzten Brandenburger Impfzentren in den Haus- und Facharztpraxen des Landes verabreicht. Die Corona-Impfkampagne läuft weiter und ist reibungslos in den Alltag der ambulanten Regelversorgung übergegangen. Die ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte sind damit die tragende Säule der Impfkampagne geblieben.
MUDr./ČS Peter Noack, Vorsitzender des Vorstands der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB): „Der Impf-Einsatz der Kolleginnen und Kollegen ist enorm. In rund 1.200 Brandenburger Arztpraxen wird gegen COVID-19 geimpft. Darüber hinaus führen die Kolleginnen und Kollegen Auffrischimpfungen in Pflegeheimen durch und unterstützen mobile Impfteams.“
Auch die jährlichen Grippeimpfungen haben begonnen. „Insbesondere Menschen über 60, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Vorerkrankungen, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie Schwangere sollten sich gegen Grippe impfen lassen. Auch für Personen, die beruflich viel Kontakt mit anderen Menschen haben, ist die Grippeschutzimpfung wichtig“, erinnert der KVBB-Vorsitzende.
„Nehmen Sie gleich zum nächsten Arztbesuch Ihren Impfausweis mit und lassen Sie sich impfen! Sowohl COVID-19- als auch Grippeimpfstoff ist ausreichend vorhanden. Die Kapazitäten sind also da, um noch mehr Menschen zu impfen. Denn nach wie vor gilt: Impfungen bieten einen wirksamen und sicheren Schutz gegen zahlreiche gefährliche Infektionskrankheiten.“