Neue Verschlüsselung
Das müssen Sie zum Tausch von SMC-B-, eHBA- und Konnektoren jetzt wissen
Bereits in der März Ausgabe der „KV intern“ berichteten wir über den anstehenden Konnektortausch, welcher insbesondere die Konnektoren der Firmen SecuNet und RISE betreffen. Aber auch Praxisausweise (SMC-B), elektronische Heilberufsausweise (eHBA) und die Modulkarten in den Kartenlesegeräten (gSMC-KT) müssen getauscht werden.
Grund dafür ist die veraltete Verschlüsselungstechik RSA, welche noch bei vielen TI-Geräten im Einsatz ist. Im Vergleich zu RSA ist ECC eine relativ neue Verschlüsselungsart, welche den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits im Jahr 2016 verfügt, dass die RSA-Verschlüsselung nur bis Ende des Jahres 2023 genutzt werden darf. Durch eine Sonderregelung konnte damals für einige Geräte und Ausstattung eine Laufzeitverlängerung erwirkt werden.
Was muss ich jetzt tun?
Von der Umstellung des Verschlüsselungsverfahrens von RSA auf ECC sind nicht alle Praxen gleichermaßen betroffen. Die Kartenhersteller D-Trust, medisign und T-Systems haben eine mit der gematik abgestimmte Austauschaktion gestartet, um allen Betroffenen rechtzeitig neue Karten bereitzustellen. Sie werden vom jeweiligen Hersteller direkt (per E-Mail) kontaktiert. Bitte beachten Sie die Informationen der Hersteller!
Ablaufende Heilberufeausweise
eHBA der Generation 2.0 müssen bis Ende 2025 durch Karten der Generation 2.1 ersetzen werden. Falls betroffen, werden Sie zeitnah von Ihrem Kartenhersteller kontaktiert. Bei Problemen oder Rückfragen sprechen Sie bitte die Landesärztekammer bzw. die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer an. Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) kann Ihnen zum eHBA nicht weiterhelfen.
Ablaufede Praxisausweise
Auch die SMC-B mit alter Verschlüsselungstechnologie müssen ersetzen werden. Bis wann dies spätetstens erfolgen muss, stand bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht fest.
Erste Praxen, bei denen die SMC-B bereits im ersten oder zweiten Quartal 2026 ausläuft, wurden bereits mit Sonderangeboten per E-Mail kontaktiert um einen rechtzeitigen Austausch gewährleisten zu können. Bitte beachten Sie die Hinweise Ihres Kartenherstellers.
Konnektortausch
Das Ablaufdatum Ihres Konnektors wird Ihnen von Ihrem PVS-Anbieter mitgeteilt. Dieser informiert Sie auch über Ihre Wechseloptionen (Praxiskonnektor, TIaaS, TI-Gateway). Zusätzlich können Sie das Ablaufdatum Ihres Konnektors im Prüfprotokoll Ihrer Quartalsabrechnung einsehen. Sprechen Sie bei Fragen zum Angebot den Kundenservice Ihres PVS-Anbieters oder Ihren PVS-Betreuer an.
Kosten und Finanzierung
Die Kosten für den Tausch der TI-Komponenten oder auch die Umstellung auf einen Rechenzentrumskonnektor (TIaaS/ TI-Gateway) können zwischen den Anbietern varieren. Die TI-Finanzierungsvereinbarung vom 1. Juli 2023 sieht keine Sonderzahlung für den Tausch vor. Der Komponententausch ist bereits in den monatllichen TI-Pauschalen abgebildet.
Informationen zur TI-Finanzierung
Weitere Informationen
Alles Wissenswerte zum Zertifikatstausch gibt es online auf der Themenseite der gematik
Auch das KVBB-Team IT in der Arztpraxis kann Ihnen bei grundlegenden Fragen oder Verständnisproblemen zu TIaaS, TI-Gateway oder Hardwarekonnektor sowie SMC-B Tausch Auskunft geben: 0331/98 22 98 06 oder online@kvbb.de