Medizin ohne Arzt? Von NäPa bis Physician Assistant: Chancen und Grenzen arztunterstützender Tätigkeiten
Einladung zur Podiumsdiskussion
Immer mehr Tätigkeiten in der Patientenversorgung werden von nichtärztlichen Gesundheitsberufen übernommen – ob durch NäPa, Physician Assistants oder andere neue Qualifikationen. Befürworter sprechen von Entlastung und Sicherung der Versorgung, Kritiker von einem stillen Umbau des Arztberufs.
Die Frage lautet: Wer behandelt in Zukunft – und wer trägt die Verantwortung?
Wo endet sinnvolle Delegation, wo beginnt eine gefährliche Aushöhlung ärztlicher Kompetenz?
Die Landesärztekammer Brandenburg und die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg laden Sie herzlich ein, diese Fragen offen zu diskutieren.
Termin
Mittwoch, 12. November 2025, 17:00–19:00 Uhr
anschließend Stehempfang
Ort
Haus der Brandenburger Ärzteschaft
Pappelallee 5, 14469 Potsdam
Diskutanten
- Dr. med. Bernhard Gibis, Leiter Dezernat Sicherstellung und Versorgungsstruktur, KBV
- Dr. med. Karin Harre, Stellvertretende Vorsitzende Hausärztinnen- und Hausärzteverband Brandenburg
- Andrea Stewig-Nitschke, Vorstand Pflege, Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem
- Christian Petzold, Referent Bundesärztekammer
Moderation
Tatjana Jury
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 5.November 2025 per E-Mail an:
veranstaltungen@laekb.de
Wir freuen uns auf eine lebhafte Debatte zu einem Thema, das das Selbstverständnis der ärztlichen Profession und die Zukunft der Versorgung gleichermaßen berührt.