Online-Fortbildung "Krisenmanagement im Gesundheitswesen"
Angebot der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen am 12. und 14. August
Grundlagen für das Managen von Krisen im gesundheitlichen Bevölkerungsschutz vermittelt das zweiteilige Online-Basisseminar „Krisenmanagement im Gesundheitswesen“ am 12. und 14. August. Interessierte Ärzte, Psychotherapeuten und Praxismitarbeitende sind eingeladen, an der digitalen Veranstaltung teilzunehmen. Die Fortbildung findet jeweils von 16 bis 19.30 Uhr statt. Veranstalter ist die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen.
Koordiniertes Management der einzelnen Akteure
Einrichtungen des Gesundheitswesens, aber auch das Gesundheitswesen im Ganzen sind in der heutigen Zeit keinesfalls vor Krisenereignissen geschützt. Um auch in solchen Lagen handlungsfähig zu bleiben, gilt es, vorbereitet zu sein. Neben dem Krisenmanagement der einzelnen Einrichtungen braucht es dazu ein koordiniertes Management aller relevanten Akteure.
Hier setzt das Seminar „Krisenmanagement im Gesundheitswesen“ an: Es lädt interessierte und beauftragte Personen aus allen relevanten Einrichtungen ein – von der Hausarztpraxis bis zur Apotheke, vom ambulanten Pflegedienst bis zur Universitätsklinik, von der Hebammenpraxis bis zum Bestattungsunternehmen – um gemeinsam aus und für Krisen zu lernen.
Das Basisseminar über zwei Nachmittage ist offen für alle, die für das Krisenmanagement in den jeweiligen Bereichen verantwortlich oder damit befasst sind. Es klärt über die aktuellen Rahmenbedingungen des gesundheitlichen Bevölkerungsschutzes auf, weist in das Konzept der Gesundheitlichen Krisenkoordination (GeKKo) ein und unterstützt die Vernetzung der teilnehmenden Akteure.
Anmeldung bis 11. August
Eine Anmeldung für die zweiteilige Online-Veranstaltung am 12. und 14. August ist noch bis zum 11. August möglich. Das Seminar bildet die Basis für weitere spezifische Bildungsangebote für die verschiedenen Akteure.
Ausgerichtet wird das Seminar gemeinsam von der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Für die Teilnahme an der von der Ärztekammer Nordrhein mit insgesamt acht CME-Punkten zertifizierten Veranstaltung fallen keine Kosten an.
Online-Basisseminar "Krisenmanagement im Gesundheitswesen" Teil 1 und 2
Teil I: Dienstag, 12. August, Teil II: Donnerstag, 14. August, jeweils 16 bis 19.30 Uhr
- Programm und Anmeldung
- kostenfreie Teilnahme
- acht CME-Punkte (vier Punkte pro Modul)
Mehr Informationen: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen