KV-Intern
KV-Intern
"KV-Intern" ist das monatliche Mitteilungsblatt der KV Brandenburg.
Alle Mitglieder der KV Brandenburg (Vertragsärzte und psychologische Psychotherapeuten) erhalten es automatisch. Für Fragen, die "KV-Intern" betreffen, steht Ihnen der Pressesprecher als Ansprechpartner zur Verfügung.

-
KV-Intern 09/2023#PraxenKollaps: Bundesweiter Protest / Vorsitzende des Fachausschusses: Psychotherapie im Fokus / Informationen für den Praxisalltag: Außerklinische Intensivpflege / eRezept – jetzt vorbereiten / Vielfältiges Seminarangebot
-
KV-Intern 8/2023Aktion „PraxenKollaps“: KVBB beteiligt sich an Protest / Rote Karte für Gesundheitspolitik: Protesttag medizinischer Fachberufe / Honorarverteilung I/2023 / Abrechnung Hausarztvermittlungsfall / Das eRezept kommt
-
KV-Intern 7/2023Kommunen und Digitales im Fokus: Wichtige Gesetzentwürfe sind da / Vorsitzende des Fachausschusses: Angestellte mit ins Boot holen / Mehr Geld für Grippe-Impfung / Vergütung Diabetes neu geregelt / Neue TI-Pauschalen für Praxen
-
KV-Intern 6/2023Notfallversorgung:KVBB lehnt Bundestagsbeschluss ab / BÄK-Präsident bestätigt: Paradigmenwechsel gestartet / EBM-Änderungen beschlossen / Jetzt Lehrpraxis werden / Weichenstellung für das eRezept
-
KV-Intern 5/2023KVBB-Regionalbeiräte: Wichtige Multiplikatoren vor Ort / KBV-Vertreterversammlung: Gleiche Finanzierung für Praxis und Klinik / Honorarverteilung IV. Quartal 2022 / QS-Kommission sucht Verstärkung / TI: Konnektor-Tausch steht an
-
KV-Intern 4/2023KVBB-Vertreterversammlung: Entbudgetierung auf der Agenda / Auf ein Wort mit der neuen VV: Die Mitglieder im „Kreuzverhör“ / Honorarverteilung ergänzt / EBM-Änderungen / Arznei- und Heilmittelvereinbarung
-
KV-Intern 3/2023Auf ein Wort mit der neuen VV: Die Mitglieder im „Kreuzverhör“ / KBV-Vorstandswahl: Dr. Gassen bleibt an der Spitze / Abgabe Quartalsabrechnung I/2023 / TSS braucht dringend Termine / Neue Sprechstundenbedarfsregelung
-
KV-Intern 2/2023Auf ein Wort mit der neuen VV: Die Mitglieder im „Kreuzverhör“ / Regionalbeiräte: Neue Mitglieder und Nachwahlen / Honorarverteilung III/2022 / Abrechnung COVID-19-Impfungen / Registrierung neue Formularbestellung
-
KV-Intern 1/2023Nachwuchs, gerechte Vergütung etc.: Das will der neue KVBB-Vorstand / Letzte Vertreterversammlung 2022: Zeichen standen auf Abschied / Honorarverteilung geändert / Abrechnung – das ist neu in 2023 / Mehr Geld für Terminvermittlung
-
KV-Intern 12/2022Konstituierende VV: Vorstand und Präsidium neu gewählt / Aktionstag der Berufsverbände: Ärzte-Demo vor dem Landtag / Quartalsabrechnung IV/2022 / Neue Preise für Impfungen / eAU: Verfahren für Arbeitgeber
-
KV-Intern 11/2022Explodierende Energiekosten: So trifft der Preishammer die Praxen / GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Neue Zuschläge für Terminvermittlung / Honorarverteilung II/2022 / Neues Formular für Rehasport / Weiterbildungszuschuss beantragen
-
KV-Intern 10/2022Sechsjährige Amtszeit endet: KVBB-Vorstand zieht Bilanz / KVBB-Vertreterversammlung: Gesundheitsregion Lausitz im Fokus / Corona-Booster in Heimen / BSG-Urteil: ausgelagerte Praxisräume / QS-Kommissionen suchen Verstärkung
-
KV-Intern 9/2022KVBB-Aktionswoche: Bitte alle mitmachen! / Energiekrise: Musterbrief für lokale Versorger / Abgabe Quartalsabrechnung III/2022 / Mehr Geld für Reha-Verordnung / Vertretung im Bereitschaftsdienst
-
KV-Intern 8/2022Kritik an GKV-Sparplänen: Lauterbach verspielt Vertrauen / Dipl.-Med. Schwark zur Corona-Lage: Keine Impfzentren mehr nötig / Honorarverteilung I/2022 / Neue Prüfvereinbarung / Komplexversorgung im Verbund
-
KV-Intern 7/2022KVBB-Wahl 2022: Auf Ihre Stimmen kommt es an / KVBB-Vertreterversammlung: Strukturfonds nun zukunftsfest / Änderungen der Honorarverteilung / Videosprechstunde Psychotherapie / Berufshaftpflicht wird geprüft
-
KV-Intern 6/2022KVBB-Wahl 2022: Landeswahlleiter im Interview / KBV-Vertreterversammlung: Kurskorrektur für Digitalisierung / Abgabe Quartalsabrechnung II/2022 / Änderungen im Bereitschaftsdienst / TI: Hardware-Tausch ab Herbst
-
KV-Intern 5/2022KVBB-Wahl 2022: So kandidieren Sie / „Ich bin perfekt!” für die Praxis: Gemeinsame MFA-Kampagne / Honorarverteilung IV. Quartal 2021 / Arzneimittelvereinbarung 2022 / Mehr Geld für Telematikinfrastruktur
-
KV-Intern 4/2022Versorgungs-Leuchtturm: Erfolgreiches IGiB Projekt Templin / KVBB-Wahl 2022: Selbstverwaltung, ich bin dabei ... / Versorgung Ukraine-Flüchtlinge / Mehr Videosprechstunden möglich / Telemonitoring Herzinsuffizienz
-
KV-Intern 3/2022KVBB-Vertreterversammlung: Die Praxen müssen es wieder retten! / Sozialgerichte suchen: Ehrenamtliche Richter und Sachverständige / Honorarverteilung III. Quartal 2021 / EBM-Anpassungen zum 1. April / BZgA/RKI: mehrsprachige Impf-Infos
-
KV-Intern 2/2022KVBB-Wahl 2022: Ich bin dabei, weil ... / KBV-Praxisbarometer Digitalisierung: Unfertige Anwendungen sorgen für Frust / KVBB-Mitgliederservice hilft weiter / Versorgung Post- und Long-COVID / Befragung Zi-Praxis-Panel verlängert
-
KV-Intern 1/2022Interview mit Dr. Peter Noack: Ein Jahresausblick / KVBB-Wahlen 2022: Fragen und Antworten / Honorarverteilung geändert / Corona-Impfpflicht für Gesundheitsberufe / Aktuelles zu eRezept und eAU
-
KV-Intern 12/2021KVBB-Vertreterversammlung: Ministerin dankt Ärzten / KBV-Vertreterversammlung: Gesundheitspolitik mit Weitsicht / Honorarverteilung II/2021 / Hygienezuschlag ab Januar / Dienstbuchung in BD-Online
-
KV-Intern 11/2021Ministerpräsident Woidke: Dankeschön fürs Impfen / Deutscher Ärztetag fordert: Vorfahrt für Gesundheitspolitik / Abgabe Quartalsabrechnung / Onkologie-Vereinbarung angepasst / Aktuelles zu KIM und eAU
-
KV-Intern 10/2021KVBB-Vertreterversammlung: Niedergelassene werden ausgehungert / KBV-Vertreterversammlung: eRezept und eAU verschieben / EBM-Neuerungen ab Oktober / Erstbefüllung der ePatientenakte ( Neue agneszwei-Ausbildung startet
-
KV-Intern 9/2021Lasst uns einfach machen: KVBB diskutierte Gesundheitspolitik / Abrechnung Corona-Auffrischimpfung / Hepatitis-Screening neu im Check-up / Gruppenpsychotherapie: neues Angebot / Ärzte made in Brandenburg: Erste MHB-Absolventen verabschiedet
-
KV-Intern 8/2021Bundestagswahl 2021: Positionen zur Gesundheitspolitik / Kampagne für Corona-Impfung: Plakate für Praxis bestellen / Honorarverteilung I/2021 / Notfalldatenmanagement / Serie zur IT in den Praxen: Teil 4
-
KV-Intern 7/2021Praxen als Rückgrat der Impfkampagne: Kommunen übernehmen Impfzentren / Neue EBM-Leistungen / DMP Diabetes Typ 1 und 2 aktualisiert / Serie zur IT in den Praxen: Teil 3 / Medizinerausbildung: MHB sucht Lehrpraxen
-
KV-Intern 6/2021KVBB-Vertreterversammlung: Brandenburg ist eine Landräte-Republik / Digitales Impfzertifikat am Start: Ausrollung erfolgt schrittweise / Abgabe Quartalsabrechnung II/2021 / Neue Leistungen im EBM / Serie zur IT in den Praxen: Teil 2
-
KV-Intern 5/2021Dr. Peter Noack im Interview: Impf-Ressourcen in Praxen bündeln / KBV-Vertreterversammlung: Ideen für ein zukunftsfestes Gesundheitswesen / Honorarverteilung IV/2020 / Heilmittelvereinbarung für 2021 / Neue Serie zur IT in den Praxen
-
KV-Intern 4/2021Bundestagswahl 2021: KV Brandenburg positioniert sich / KBV-Vertreterversammlung: Praxen sind bereit fürs Impfen / Corona-Nachimpfung in Heimen / DMP KHK aktualisiert / Verordnung DiGA auf Muster 16
-
KV-Intern 3/2021KVBB-Vertreterversammlung: Schutzschirm breiter aufspannen / Brandenburg impft: Praxen unterstützen Modellprojekt / Abgabe Quartalsabrechnung I/2021 / Abrechnung Corona-Impfung in Praxis / EBM: Neuerungen und Änderungen
-
KV-Intern 2/2021Aufbau der Impfzentren: Kleiner Schritt zurück zur Normalität / Ärzte über ihren Impf-Einsatz: „Schöner als ein Sechser im Lotto“ / Honorarverteilung III/2020 / Corona-Tests für Schulpersonal / Arzneimittelvereinbarung 2021
-
KV-Intern 1/2021Impfungen gegen Corona: Niedergelassene stark engagiert / „Ich feier Dich voll!“: Neue Kampagne für Ärztenachwuchs / Hinweise zur Corona-Impfung / AOK-Hausarztvertrag aktualisiert / Zweitmeinung Knieendoprothese